Gemeinwohl-Ökonomie
In diesen besonderen Zeiten sind wir aufgerufen weiter zu schauen und manches zu überdenken. Die gravierenden Veränderungen in Wirtschaft und Gesellschaft erfordern auch ein neues Verständnis von Mensch, Natur und Arbeit.
In dem Maß, im dem sich die Welt verändert, sind neue Formen des Miteinanders, des sinnvollen Tuns, des nachhaltigen Wirtschaftens und des Umgangs mit Wissen und Transparenz immer wichtiger.
Wir alle sind gefordert in diesen Zeiten!
Wir können uns darum bemühen,
- mehr Menschenwürde
- mehr Solidarität und Gerechtigkeit
- mehr ökologischen Nachhaltigkeit
- mehr Transparenz und Mitbestimmung
in die Welt zu bringen.
Die Gemeinwohl-Ökonomie ist ein Veränderungshebel auf wirtschaftlicher, politischer und gesellschaftlicher Ebene – eine Brücke von Altem zu Neuem.
Die Gemeinwohl-Matrix, eine Matrix aus Werten und Berührungsgruppen, ist ein hilfreiches Instrument, um das eigene Handeln zu reflektieren und in zukunftsorientierte Aktivitäten zu übersetzen. Zusätzlich zur notwendigen Finanzbilanz entsteht so eine Bilanz der gelebten Werte im Unternehmen.
Mit der Erstellung eines Gemeinwohl-Berichts zeigen sich Impulse und Chancen für die Entwicklung von Unternehmungen, Gemeinden, NGOs, … hin zu einem verantwortungsvollen unternehmerischen Handeln.
Angebote:
- Gespräche zum Kennenlernen der Gemeinwohl-Ökonomie
- Workshops zum Einstieg in die Gemeinwohl-Ökonomie
- Begleitung bei der Gemeinwohl-Bilanzierung
- Koordination Gemeinwohl-Ökonomie Steiermark
Mein Gemeinwohlbericht 2018/19 Mehr Informationen unter: steiermark.ecogood.org